Die Augsburger Athletinnen und Athleten sind erfolgreich in die Wettkampfsaison im Klettern gestartet. Bei der Qualifikation für die Bayerische Meisterschaft und die Deutschen Jugendcups bewiesen sie ihr Können und sicherten sich starke Platzierungen.
Besonders überzeugend waren die Leistungen von Jana Müller und Jakob Meyer. In einem anspruchsvollen Wettkampf erreichte Jana den vierten Platz, während Jakob mit einer beeindruckenden Leistung den zweiten Platz belegte. Beide haben sich damit für die Deutschen Jugendcups im Bouldern qualifiziert und durften sich mit den besten Nachwuchstalenten aus ganz Deutschland messen.
Auf dem Deutschen Jugendcup in der alten Eissporthalle in München zeigte Jana Müller erneut ihr können und belegte einen soliden 22. Platz. Leider konnte Jakob Meyer verletzungsbedingt nicht antreten, wodurch ihm die Chance verwehrt blieb, sich mit den besten deutschen Nachwuchs-Boulderern zu messen. Doch die Saison ist noch lang und es stehen weitere Wettkämpfe an.
Auch auf der Süddeutschen Meisterschaft in Bayreuth waren die Augsburger Kletterinnen vertreten. Jana Müller erreichte hier den 26. Platz, während Christina Kautzner mit einem starken Wettkampf den 12. Platz belegte. Damit schaffte es Christina ins Halbfinale und verpasste den Einzug ins Finale nur knapp.
Ein weiteres Highlight war der Nominierungswettkampf des Deutschen Nationalteams für die anstehenden Worldcup-Starts. Hier trat Sandra Hopfensitz für Augsburg an und sicherte sich mit einem 4. Platz eine hervorragende Platzierung und die Chance auf Worldcupstarts. Über den Wettkampf im Kletterzentrum Augsburg hat auch Sport in Augsburg berichtet.
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Analytics
Brevo - Newsletter
Issuu
System
Yolawo - Kursbuchungssoftware
YouTube Videos
Die verantwortliche Stelle führt Analysen über das Verhalten ihrer Kunden im Rahmen der Nutzung seines Service durch bzw. lässt diese durchführen, soweit sie uns ihre Einwilligung erteilen. Zu diesem Zweck werden anonymisierte oder pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt. Die Erstellung der Nutzungsprofile erfolgt zu dem alleinigen Zweck, den Service der verantwortlichen Stelle ständig zu verbessern. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die verantwortliche Stelle setzt zur Nutzeranalyse ein eigens bereitgestelltes System ein. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben und nur anonymisiert für statistische Zwecke verarbeitet.