Deutsche Meisterschaft Klettern | © Pavlo Vekla

Saisonrückblick 2024

Zwei Athletinnen berichten aus ihrer Saison

11.03.2025

 

Die Wettkampfsaison 2024 war für die Augsburger ein voller Erfolg. Das Training hat sich ausgezahlt und so konnten einige Erfolge gefeiert werden.

Zwei Athletinnen berichten über ihre Saison.

2024 – ein Jahr mit Höhen und Tiefen
von Sandra Hopfensitz

Die Saison 2024 war eine der spannendsten, aber auch die bisher schwerste für mich. Mein großes Ziel war die Teilnahme an den Olympischen Spielen. Durch meine Leistungen im Vorjahr durfte ich bei den Olympic Qualifier Series (OQS) in Shanghai und Budapest starten. Allein die Teilnahme dort ist schon ein riesiger Erfolg.

Doch trotz meiner Motivation fiel es mir schwer, im Training alles zu geben. Ständig begleiteten mich große Zweifel, die sich auch in meiner Leistung widerspiegelten. Beim Nominierungswettkampf im März konnte ich nicht überzeugen und erhielt keine Weltcup-Startplätze. Der Druck war riesig, und auch bis zu den OQS fand ich nicht zu meiner Form.

Dennoch waren die OQS ein unglaubliches Erlebnis. Die Atmosphäre bei den Events war einzigartig und ich bin stolz, dabei gewesen zu sein, auch wenn ich mit meiner Leistung nicht zufrieden war.

Nach den OQS ging es aber bergauf: Ich konnte den Druck loslassen und bekam die Freude am Training zurück. Aus „Ich MUSS trainieren“ wurde wieder „Ich WILL trainieren“.

Mit Platz 15 beim Lead-Europacup in Bologna und dem Titel der Deutschen Vizemeisterin im Lead konnte ich die Saison toll abschließen.

Rückblickend hat mich diese Saison viel gelehrt. Scheitern gehört zum Lernen und Wachsen. Der Druck im Leistungssport ist herausfordernd, aber ich habe gelernt, damit besser umzugehen und den Spaß am Klettern zurückzugewinnen. Mein Olympia-Traum bleibt bestehen und ich werde weiterkämpfen.

 

Von Augsburg bis China – meine Saison 2024
von Annika Müller

Meine diesjährige Wettkampfsaison startete mit dem Heim-Europacup in Augsburg, bei dem ich wertvolle erste Erfahrungen im internationalen Erwachsenenbereich sammeln konnte.

Weiter ging es mit zwei Jugend-Europacups, bei denen ich jeweils ins Finale kletterte und mir damit einen Startplatz bei der Jugend-Weltmeisterschaft in China sicherte. Leider lief diese nicht so wie erhofft, doch nur wenige Wochen später standen die nächsten Wettkämpfe an. Nach dem Europacup in Bologna nahm ich an der Jugend-Europameisterschaft in Frankreich teil, die für mich mit einem weiteren Finaleinzug sehr erfolgreich war.

Den Saisonabschluss bildete die deutsche Meisterschaft, bei der ich den 5. Platz erreichte – etwas enttäuschend, nachdem ich das Halbfinale gewonnen hatte.

Ich bin unendlich dankbar für die zahlreichen Möglichkeiten, die sich 2024 für mich ergeben haben und freue mich auf die kommende Saison! Danke an dieser Stelle an alle, die mich auf diesem Weg begleitet haben und dies auch in Zukunft werden!