Ein wunderbarer Auftakt in die Bergsteigersaison 2023!
Aufgrund des hervorragend angesagten Wetters für den ersten Tag im Jahr 2023 organisierte Thomas Sailer, der Abteilungsleiter der Bergsteigerabteilung, spontan eine Neujahrstour auf die Gaichtspitze (1.968 m), dem südlichsten Gipfel der Tannheimer Berge! Trotz Silvesterfete und entsprechend kurzer Nachtruhe fanden sich neun Bergaffine & Unverkaterte für diese willkommene Unternehmung zusammen, zu welcher wir bereits um 7.30 Uhr vom DAV-Kletterzentrum an der Sportanlage Süd aus in Richtung Tannheimer Tal aufbrachen.
Am Wanderparkplatz Gaichtpass starteten wir unsere Bergtour und konnten bei moderaten Schneeverhältnissen in zwei Stunden die rund 900 Höhenmeter zum Gipfel der Gaichtspitze bewältigen. Das ganze überwiegend südseitig, so dass allein schon wegen der sehr geringen Schneemengen keinerlei Gefahr von Lawinen drohte. Oben war die Aussicht überwältigend! Nicht nur die Tannheimer Hausgipfel über der sektionseigenen Otto-Mayr-Hütte – nämlich Rote Flüh, Gimpel, Kelle- und Gehrenspitze – hatten wir im Blick. Bei einem beschaulichen „Karte & Kompass“-Kurs ließ uns Thomas die Marschrichtungszahl eines weithin bekannten Allgäuer Gipfels ermitteln, nämlich 240°. Den Namen konnten wir dann auf der Karte unschwer nachlesen. Dort hinauf wird die Bergsteigerabteilung im Sommer eine Tour führen! Wer diesen Berg sonst noch kennt, darf sich gerne beim Abteilungsleiter melden.
Im Übrigen genossen wir ausgiebig die warme Sonne und die frische Bergluft. Und auf der Rückfahrt gönnten wir uns einen zünftigen Neujahrsschmaus beim Platzhirsch in Seeg. Dem Initiator Thomas und allen Teilnehmer*innen herzlichen Dank für diese gelungene Neujahrstour – ein wunderbarer Auftakt in die Bergsteigersaison 2023!
Titelbild: Gipfelglück auf der Gaichtspitze
Bildfolge:
Im Aufstieg / Bekannte Tannheimer Berge / Marschrichtungszahl 240° im Blick / Oberes Lechtal im Gegenlicht / Am Gaichtspitzenhütterl / Im Abstieg
Bilder: privat
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Analytics
Brevo - Newsletter
Issuu
System
Yolawo - Kursbuchungssoftware
YouTube Videos
Die verantwortliche Stelle führt Analysen über das Verhalten ihrer Kunden im Rahmen der Nutzung seines Service durch bzw. lässt diese durchführen, soweit sie uns ihre Einwilligung erteilen. Zu diesem Zweck werden anonymisierte oder pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt. Die Erstellung der Nutzungsprofile erfolgt zu dem alleinigen Zweck, den Service der verantwortlichen Stelle ständig zu verbessern. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die verantwortliche Stelle setzt zur Nutzeranalyse ein eigens bereitgestelltes System ein. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben und nur anonymisiert für statistische Zwecke verarbeitet.