Unsere 18-köpfige Augsburger Gruppe startete an der Jochtalbahn-Talstation bei Vals und stieg über Moosweg, Milchweg und Fane-Alm zur Brixner Hütte auf. Unterwegs informierten viele Tafeln über die Besonderheiten der Milchwirtschaft und die Historie der Almenbewirtschaftung im Valser Tal. Die gastfreundliche und wunderschön gelegene Brixner Hütte (2.282m) war unser Standort für die erfolgreichen Touren der nächsten Tage:
Rundtour über das Rauhtaljoch auf die Wilde Kreuzspitze (3.132m) und das Sandjoch zurück zur Hütte
Besteigung der Wurmaulspitze (3.022m) und der Steinkarscharte
Abschlusstour über das Rauhtaljoch zum Wilden See, auf dem Langeben-Höhenweg weiter zum Marblsee und zurück nach Vals
Beeindruckend sind in der Umgebung der Brixner Hütte besonders die Blumenvielfalt (z.B. Edelweiss, Alpenmohn, Steinbrech, Alpenaster, Schwalbenwurz-und Deutscher Enzian), die vielen Murmeltiere und die abwechslungsreichen Landschaftsformen. Ein ideales Wandergelände! Mit dem Wetter hatten wir viel Glück, abwechselnd gab es Sonne und Wolken bei gemäßigtenTemperaturen. Der Regen erwischte uns erst bei der Heimfahrt am Brenner. Zum Abschluss kehrten wir noch in einer bekannten Pizzeria in Garmisch ein und fuhren staufrei nach Augsburg. Tanja und ich bedanken uns bei allen Beteiligten für die harmonische Gemeinschaft und freuen uns auf die nächsten Touren mit Euch!
Annette Gröbner
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Analytics
Brevo - Newsletter
Issuu
System
Yolawo - Kursbuchungssoftware
YouTube Videos
Die verantwortliche Stelle führt Analysen über das Verhalten ihrer Kunden im Rahmen der Nutzung seines Service durch bzw. lässt diese durchführen, soweit sie uns ihre Einwilligung erteilen. Zu diesem Zweck werden anonymisierte oder pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt. Die Erstellung der Nutzungsprofile erfolgt zu dem alleinigen Zweck, den Service der verantwortlichen Stelle ständig zu verbessern. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die verantwortliche Stelle setzt zur Nutzeranalyse ein eigens bereitgestelltes System ein. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben und nur anonymisiert für statistische Zwecke verarbeitet.