Hochtourenskala: ziemlich schwierig, Kletterschwierigkeiten bis zu 4-, 1300 Meter Höhendifferenz - soviel zur Planung des Hochtourenwochenendes der FrauenAlpin am 25./ 26. Juni 2022, ein Bericht von Pairin Schneider.
Eine gemischte Wettervorhersage, Rücken, Schnupfen... puh ganz schön viele Hindernisse. Leider konnten nicht alle mit, die gerne wollten – nächstes Jahr klappts hoffentlich!
… um zur Kürsinger Hütte zu kommen braucht es einen langen Atem. Kaum am Parkplatz angekommen schwingen sich 4 von den 5 Frauen aufs Radl, um den Zustieg etwas zu verkürzen. Am Ende wird’s zur Materialseilbahn wirds nochmal richtig steil. War das Stadtrad mit Beleuchtung die falsche Wahl? Vielleicht – aber runter fährt’s trotzdem!
Mit einem heftigen Graupelschauer treffen wir an der Kürsinger Hütte ein, die das gesamte Wochenende so richtig vollgebucht ist.
Der Grat ist im ersten Versuch dafür um so leerer. Richtig: erster Versuch! Nach dem schlechten Wetter des Vortags und der Nacht war der Grat bedeckt von Raureif und einer dünnen Schicht Schnee – ganz schön spannende Verhältnisse, selbst für diejenigen, die Blockkletterei bis zum 3. Grat in Bergstiefeln mögen. Außerdem haben wir im Zustieg im Nebel doch ein wenig Zeit verloren – gut das es GPS gibt …
Gemeinsam entscheiden wir bei der Meynow-Scharte abzusteigen und über den Normalweg zurück zu gehen. Nach Kaffee, Kuchen und Pommes ist klar: wir müssen den Grat noch einmal probieren. Anne entscheidet sich für eine gletscherfreie Sonnenaufgangstour während die anderen 4 am nächsten Morgen losziehen, diesmal bei klarem Himmel und besten Bedingungen.
Nach einer tollen Gratkraxelstelle ist es dann soweit, die Schlüsselstelle naht. Natürlich ist es ausgerechnet hier windig und kalt – aber mit ein bisschen Zug am Seil und ein bisschen Gefluche klettert auch Franzi über die Schlüsselstelle…
Ganz allein können 4 glückliche Bergsteigerinnen den Gipfel des Großvenediger und die großartige Rundumsicht genießen. Die Gletscherhatscherei zur Hütte muss noch einmal für eine Snackpause in der Sonne unterbrochen werden.
An der Hütte wird nur schnell alles in den Rucksack gestopft – und schon gehts weiter Richtung Fahrräder und Hüttentaxis. Einmal aufgestiegen aufs Rad sind wir auch schon direkt unten angekommen – schon toll wenn’s nur runtergeht!
Danke für eine tolle Tour an alle, die dabei waren.
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Analytics
Brevo - Newsletter
Issuu
System
Yolawo - Kursbuchungssoftware
YouTube Videos
Die verantwortliche Stelle führt Analysen über das Verhalten ihrer Kunden im Rahmen der Nutzung seines Service durch bzw. lässt diese durchführen, soweit sie uns ihre Einwilligung erteilen. Zu diesem Zweck werden anonymisierte oder pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt. Die Erstellung der Nutzungsprofile erfolgt zu dem alleinigen Zweck, den Service der verantwortlichen Stelle ständig zu verbessern. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die verantwortliche Stelle setzt zur Nutzeranalyse ein eigens bereitgestelltes System ein. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben und nur anonymisiert für statistische Zwecke verarbeitet.