© ParaVertikale

Die ParaVertikalen in der Kletterhalle Freimann

08.03.2025

Erfahrungsbericht von Dennis Förster

Am Samstag, den 8. März 2025 unternahmen die ParaVertikalen der Sektion Augsburg einen aufregenden Ausflug in das DAV Kletter- und Boulderzentrum Freimann in München. Die Gruppe, bestehend aus 7 Kletter:innen mit verschiedenen körperlichen Einschränkungen sowie 6 Trainer:innen, machte sich früh am Morgen um 08:30 Uhr auf den Weg, um einen Tag voller Herausforderungen und Erfolge zu erleben.

Bei Ankunft begrüßte uns das freundliche Personal der Kletterhalle und unterstützte uns bei der schnellen und unkomplizierten Anmeldung. Bevor wir uns den Kletterwänden widmeten, begann unser Klettertag mit einem umfangreichen Aufwärmen. Dabei dehnten wir uns und trainierten unsere Koordination durch spielerische Übungen. Wir waren somit ideal auf die bevorstehenden Anstrengungen vorbereitet. Die lockere Atmosphäre half uns, uns schnell wohlzufühlen und bereit für die Herausforderungen des Tages zu machen.

Danach verschafften wir uns einen ersten Eindruck von den vielfältigen Routen und Schwierigkeitsgraden der Halle. Schnell fanden wir geeignete Wände, um uns einzuklettern. Es hat uns Kletternden eine besondere Freude bereitet, dass die Trainer:innen zahlreiche Toprope Seile eingehängt und immer wieder für neue, abwechslungsreiche Herausforderungen gesorgt hatten. In der Freude, die uns das Klettern bereitet hat, vergaßen wir fast die Zeit und ließen uns so sehr von dem Spaß an der Bewegung mitreißen, dass wir bis zur Mittagspause freudig weiter kletterten. 

Nach einem energiegeladenen Vormittag voller Kletterabenteuer machten wir uns auf den Weg zur sonnigen Dachterrasse der Kletterhalle, um uns bei einem gemeinsamen Mittagessen auszuruhen und zu stärken. Die warmen Sonnenstrahlen und die frische Luft sorgten für eine wunderbare Atmosphäre, in der wir nicht nur unsere Mahlzeiten genießen, sondern auch über die bisherigen Erlebnisse des Tages sprechen konnten. Während wir uns mit leckerem, selbstgemachtem Kuchen, Käsestangen und anderen Leckereien sowie einem frischen Kaffee oder Tee aus der Cafeteria verwöhnten, nutzten wir die Gelegenheit, uns besser kennenzulernen. Dies war besonders schön, da uns die regelmäßigen, wenn auch vergleichsweise kurzen Kletterzeiten an den Dienstagen und Freitagen normalerweise nicht viel Zeit für persönliche Gespräche lassen. Zudem tauschten wir uns mit anderen Kletterern über inklusive Bergsportmöglichkeiten aus, was uns neue Inspirationen und Ideen für zukünftige Abenteuer gab. Diese Pause war nicht nur eine willkommene Entspannung, sondern auch eine Gelegenheit, das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Gruppe zu stärken und neue Energie für den Nachmittag zu tanken. 

Nach dem Mittagessen kehrten wir wieder zu den Kletterwänden zurück, diesmal jedoch draußen in der warmen Sonne. Die Wärme tat uns gut und sorgte für eine optimale Stimmung, während wir uns den abwechslungsreichen Kletterrouten widmeten. Jede Route bot neue Herausforderungen und Gelegenheiten, unsere Fähigkeiten zu testen und zu verbessern. Der Spaß und die Freude am Klettern waren einfach bemerkenswert und wir genossen jeden Moment in vollen Zügen. Besonders beeindruckend war die Unterstützung durch unsere ehrenamtlichen Trainer:innen, die sich auf jeden Einzelnen von uns einließen und mit großer Begeisterung und Freude hilfreiche Tipps und Tricks gaben. Uns Kletternde hat es sehr gefreut, dass auch die Trainer:innen selbst die Gelegenheit dazu hatten selbst zu klettern und somit auf ihre Kosten zu kommen, was die positive Atmosphäre zusätzlich verstärkte. 

Nach einem Tag voller Erfolg und Lachen machten wir uns auf den Heimweg, erfüllt von den Erinnerungen an diesen unvergesslichen Tag und dankbar für die großartige Betreuung. Ein besonderer Dank gilt allen Trainer:innen, die den Ausflug organisiert und uns begleitet sowie tatkräftig unterstützt haben. Besonders eindrucksvoll ist es zu sehen, wie Inklusion im Klettersport gelebt werden kann und wie Menschen mit Einschränkungen durch gegenseitige Unterstützung über sich hinauswachsen können! Der Ausflug der ParaVertikalen ins DAV Kletter- und Boulderzentrum Freimann war ein voller Erfolg!