Der Preis würdigt das ehrenamtliche Engagement in den Sportvereinen vor Ort. Der DAV Augsburg wurde nun für seine Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Am 26.09.2023 überreichte Bezirkstagspräsident Martin Sailer Vertreter*innen des NUK-Teams das Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro.
"Umweltbewusstsein und Sport sind meiner Meinung nach untrennbar miteinander verbunden", so Laudatorin Claudia Link vom Bezirk Schwaben. Insbesondere der Klimawandel sei beim Bergsport mittlerweile deutlich spürbar - andererseits könne der Bergsport jedoch auch einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz in den Alpen leisten. Ein Beispiel dafür sind die Aktivitäten des NUK-Teams unter der Leitung von Katharina Holzer (Beisitz Natur, Umwelt, Kultur) vom DAV Augsburg. Ziel der NUK-Aktivitäten ist es, den DAV Augsburg und seine mittlerweile 18.000 Mitglieder zum nachhaltigen Bergsport zu motivieren. Um dies zu erreichen, werden viele Projekte umgesetzt. Dazu zählen beispielsweise ein Bergbus für Augsburg, ein Alpinflohmarkt, Vorträge und Exkursionen, Freigetränke für alle, die mit dem Rad auf die Mitgliederversammlung kommen, aber auch eine CO2-Bilanz der Sektion. Im NUK Team engagieren sich circa zehn Personen, die sich alle ehrenamtlich für den Umweltschutz einsetzen. Als Sektion wollen wir mit unseren Fahrten mehr und mehr Vorbild für nachhaltige Mobilität werden, aber auch unseren Einfluss auf die privaten Fahrten der Mitglieder nutzen. Neben der Mobilität wollen wir auch in anderen Bereichen sensibilisieren, wie z.B. bei Essen, Stromerzeugung oder Konsum.
Hier findet ihr ein kurzes Video, in dem Katharina Holzer über die NUK-Aktivitäten berichtet.
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Analytics
Brevo - Newsletter
System
Yolawo - Kursbuchungssoftware
YouTube Videos
Die verantwortliche Stelle führt Analysen über das Verhalten ihrer Kunden im Rahmen der Nutzung seines Service durch bzw. lässt diese durchführen, soweit sie uns ihre Einwilligung erteilen. Zu diesem Zweck werden anonymisierte oder pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt. Die Erstellung der Nutzungsprofile erfolgt zu dem alleinigen Zweck, den Service der verantwortlichen Stelle ständig zu verbessern. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die verantwortliche Stelle setzt zur Nutzeranalyse ein eigens bereitgestelltes System ein. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben und nur anonymisiert für statistische Zwecke verarbeitet.