Grandiose Aussichten, saftig grüne Bergwiesen und immer mit Blick zum Hochkönig.
Von Mühlbach zur Mittereggalm am Dientener Sattel. Gemütlicher Aufstieg mit ca. ↑800 Hm, ↓250 Hm und 14 km. Genusstour mit spätem Frühstück an der Rieding Alm, 1370m; die selbstgebackenen Nußkipferln frisch aus dem Backofen. Über zahlreiche Bergalmen dem Höhenweg folgend kehrten wir in der Erichhütte ein. Dort trafen wir auf unsere Gruppe 2, die dort nächtigte. Unser Ziel war die Mittereggalm am Dientener Sattel, ein familiengeführtes Berggasthaus. Die nahe gelegene Dientalm, urig und landwirtschaftlich, lud ebenfalls zur Einkehr. Hier lernten wir, dass ein Esel so gut auf Kühe aufpasst, wie ein Schäferhund auf seine Schafe. In der warmen Sommernacht konnten wir viele Sterne beobachten.
Der zweite Tag gab uns mehr die Sicht frei auf das Hochkönigmassiv, da wir etwas weiter entfernt waren. Aufstieg weiter dem Salzburger Almenweg folgend über Kollmannsegg, 1848m, zum Schneebergkreuz, 1938m. Von hier ist der Weitblick in alle Richtungen grandios. Das Bergmassiv des Hochkönig erstrahlt im Sonnenschein. Der Salzburger Almenweg führt von hier aus in Richtung Süden. Wir jedoch bogen ab zur Karbachalm. Auch diese lud zur Einkehr. Diese 2 Tage – ein Genuss durch und durch. Knieschonend ging es mit der Bergbahn ins Tal.
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Analytics
Brevo - Newsletter
Issuu
System
Yolawo - Kursbuchungssoftware
YouTube Videos
Die verantwortliche Stelle führt Analysen über das Verhalten ihrer Kunden im Rahmen der Nutzung seines Service durch bzw. lässt diese durchführen, soweit sie uns ihre Einwilligung erteilen. Zu diesem Zweck werden anonymisierte oder pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt. Die Erstellung der Nutzungsprofile erfolgt zu dem alleinigen Zweck, den Service der verantwortlichen Stelle ständig zu verbessern. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die verantwortliche Stelle setzt zur Nutzeranalyse ein eigens bereitgestelltes System ein. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben und nur anonymisiert für statistische Zwecke verarbeitet.