Winterwanderung zum Breitenberg am 18.11.2018, die keine war
- nani

Bei Nebel, Minusgraden und herrlichem Rauhreif marschierten wir los. Erste Station war das Kutschenmuseum, dort standen weit verbreitet skurrile Objekte und allerlei Tierimitate im Gelände. Zunächst folgten wir einem breiten Forstweg, der bald in einen Pfad rechts abbiegend mündete und uns in vielen Serpentinen durch den Wald hinauf führte. Endlich kamen wir aus der dicken Nebelsuppe heraus, ein stahlblauer Himmel empfing uns bei der Älpe-Alp bei ca. 1.300 m. Hier wurde eine kurze Trinkpause eingelegt, alle sammelten sich, um dann den steilen Aufschwung hinauf zum Gipfel des Breitenberges, 1.893 m, zu bewältigen. Mehrere Stellen waren hierbei seilversichert, was auch unseren Neulingen viel Spaß machte. Der Blick hinunter ins nebelverhangene Tal war atemberaubend, die rings umliegenden Gipfel boten ein wunderbares Panorama. Nach der Mittagspause erfolgte der Abstieg zunächst auf der Westseite des Grades bis zur Weggabelung „ Hohe Gänge“, dort zweigten wir talwärts ab, steil abfallend ins schattige Häbelesgund. In vielen Kehren verloren wir schnell an Höhe, immer wieder erwischten wir ein kurzes sonniges Wegstück.
Die letzte Passage Richtung Parkplatz legten wir auf dem Jägersteig zurück, bis wir am Allgäuer Wasserkraftwerk wieder zur Brücke über die Ostrach kamen. Im Tal hatte es Nebel, das Thermometer zeigte minus 1,5° an. Durchgefroren entschied man, noch gemeinsam bei Kaffee und Kuchen oder Glühwein einzukehren. In Hinterstein jedoch waren die Gehsteige hochgeklappt und 20 Personen waren ja auch nicht gerade leicht unangemeldet in einer Lokalität spontan unterzukriegen. Jürgen jedoch wusste Rat, er kannte den Alpenhof Reuterwanne, wunderbar abgelegen und am späten Nachmittag nicht mehr gut besucht. Wir kamen alle unter und selbst die individuellsten Wünsche wurden berücksichtigt.
Die Auswertung der Tour sagte uns, dass wir ca. 16 Kilometer Wegstrecke hinter uns hatten, ca. 1.100 Höhenmeter sowie eine Laufzeit von 6 ½ Stunden. Teilnehmer dieser Tour waren: Gerd, Judith, Michaela, Ulrike, Rudi, Ingrid, Diana, Werni, Werner, Ruth, Ingrid, Isabella, Robert, Bernd, Annette, Susanna, Uta, Jürgen, Christl, nani.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |